Metronic AccessBox Instruções de Operação Página 20

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 36
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 19
d e u t s c h
Wir bedanken uns für den Kauf eines Lautsprechers von Cabasse.
Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung durch, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Bewahren Sie die Anleitung auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
Erklärung der grafischen
Symbole -
Das Blitzsymbol
mit Pfeil innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll
den Anwender auf das Vorhanden-
sein von gefährlichen elektrischen
Spannungen im Inneren des Gehäuses dieses Produktes aufmerk-
sam machen. Derartige Spannungen sind hoch genug, um für
Menschen gefährliche Stromschläge zu bewirken.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein
von wichtigen Betriebs- oder Wartungshinweisen in der dem
Produkt beiliegenden Betriebsanleitung hinweisen.
Betriebshinweise - Lesen Sie vor der Inbetriebnahme alle
Sicherheits- und Verwendungshinweise aufmerksam.
Behalten Sie die Betriebshinweise im Hinterkopf –
auf sie wird in dieser Anleitung ständig Bezug genommen.
Achten Sie besonders auf Warnungen – Alle War-
nungs-Symbole auf dem Produkt und Warn-Hinweise in die-
ser Anleitung müssen befolgt werden.
Beachtung der Betriebshinweise – befolgen Sie alle Ins-
tallations- und Bedienungs-Anweisungen sorgfältig.
Reinigung - Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom
Stromnetz! Wir empfehlen die Reinigung mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie niemals ätzende Produkte, Verdünner, Spi-
ritus, Waschbenzin oder chemische Lösungsmittel, da diese die
Oberfläche angreifen oder die Beschriftung ablösen können.
Zubehör - Verwenden Sie nur Zubehör, das von Cabasse
ausdrücklich empfohlen wird.
Wasser und andere Flüssigkeiten – Das Produkt darf
nicht an feuchten oder nassen Orten, wie zum Beispiel einem
feuchten Keller, neben einer Badewanne, einem Abfluss oder
einem Swimming Pool oder ähnlichen Bedingungen betrieben
werden.
Rollwagen und Standfüße – Das Gerät
sollten nur mit vom Hersteller empfohlenen
Rollwagen oder Standfüßen verwendet werden.
> Warnung für transportable Rollwagen
Standflächen - Das Gerät nicht auf unstabile Standflä-
chen, beispielsweise Standfüße, Stative, Tische, Regale oder
ähnliches stellen, von denen es herabfallen und Verletzungen
verursachen könnte.
Belüftung - Gewährleisten Sie eine ausreichende Belüf-
tung. Decken Sie niemals vorhandene Lüftungsschlitze sowie
Öffnungen von Ventilatoren ab. Achten Sie darauf, dass bei
auf dem Boden stehendem Gerät durch eventuell vorhandene
hochflorige Teppiche die Luftzirkulation nicht blockiert wird.
Stellen Sie das Gerät ebenfalls nicht in z.B. geschlossenem
Mobiliar auf, dadurch wird verhindert, dass genügend Kühl-
luft zirkulieren kann.
Netzanschluss - Das Gerät darf nur mit dem Stromnetz
verbunden werden, wenn die Netzspannung der Steckdose,
an der das Gerät betrieben werden soll, der Betriebsspannung
entspricht, welche in der dem Gerät beiliegenden Betriebsan-
leitung und auf den am Gerät angebrachten Hinweisen vor-
geschrieben ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ver-
sorgungsspannung bei Ihnen verfügbar ist, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger.
Netzkabel - Greifen Sie das Netzkabel immer am Stecker -
ziehen Sie niemals am Kabel selbst! Stellen Sie nicht das Gerät
selbst oder Möbel auf das Netzkabel. Stellen Sie auch sicher,
dass das Kabel nicht eingeklemmt wird. Sorgen Sie dafür,
dass nicht auf das Netzkabel getreten werden kann und dass
es nicht a/jointfilesconvert/412276/bgeklemmt wird.
Gewitter - Wir empfehlen, bei Gewitter Netz- und
Antennenstecker aus den jeweiligen Anschlussdosen
herauszuziehen. Diese Maßnahmen sollten auch bei längerer
Nichtbenutzung, beispielsweise einem Urlaub, erfolgen.
Flüssigkeiten und Fremdkörper - Achten Sie darauf,
dass weder Flüssigkeiten noch kleine Gegenstände durch
vorhandene Öffnungen in das Gerät gelangen. Das könnte zu
Stromschlägen oder Bränden führen. Sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeit auf das Gerät tropft bzw. gespritzt wird.
Wartung - Bei Öffnen des Gehäuses besteht Stromschlag-
gefahr! Im Geräteinneren befinden sich keine vom Nutzer zu
wartenden Teile. Wenden Sie sich im Servicefall bitte an Ihren
Händler.
Schäden, die eine Reparatur erfordern - Trennen Sie
das Gerät sofort vom Netz. Überprüfung und Reparatur darf
nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Das ist
insbesondere dann der Fall, wenn
das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt ist.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangt sind.
das Gerät hingefallen ist und/oder das Gehäuse sichtbare
Schäden aufweist.
das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen oder Wasser).
das Gerät trotz Beachten von in dieser Anleitung dokumentier-
ten Bedienschritten nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert.
Das Verhalten des Geräts sich merklich geändert hat.
Ersatzteile - Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile oder
Teile, die den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
Prüfung – Fordern Sie bei jedem Wartungs- oder Repa-
raturvorgang den jeweiligen Servicetechniker dazu auf, sich
durch entsprechende Abschlussprüfungen vom in jeder Hin-
sicht sicheren Betrieb des Gerätes zu überzeugen
Hohe Umgebungstemperaturen – Das Gerät sollte
von Wärmequellen wie Heizkörpern, Verstärkern und ähnli-
chen Einrichtungen, die die Betriebstemperatur ansteigen las-
sen können, ferngehalten werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Das 2.1-Lautsprechersystem CinéOle von Cabasse basiert auf
den Prinzipen von „Spatially Coherent Source“ (SCS), die aus
unserer High-End-Lautsprecherlinie ARTIS a/jointfilesconvert/412276/bgeleitet wur-
den. Diese vom Aktiv-Subwoofer Santorin 21C unterstützten
Zweiweg-Lautsprecher ergänzen durch ihren hervorragenden
Klang das Bild Ihres Fernsehers auf ideale Weise.
Vista de página 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 35 36

Comentários a estes Manuais

Sem comentários